Neuerscheinungen

Das Volk des Engel Pfau
Die Eziden
Banu Yalkut Breddermann - 2019
Überarbeitete und erweiterte Auflage. Die Eziden betrachten sich als das Volk des Taus-u-Melek, des Engel Pfau. Sie unterscheiden sich in der Kosmogonie der Entstehung ihrer Gemeinschaft von den anderen Völkern und prak...
mehr »

Die alte Frau und der Fluss
Roman
Ismail Fahd Ismail - 2019
SHORTLISTED FOR THE INTERNATIONAL PRIZE FOR ARABIC FICTION Während des ersten Golfkriegs in den Achtzigerjahren des letzten Jahrhunderts vertreiben irakische Truppen die Bewohner auf der irakischen Seite des...
mehr »

Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Gedichte
Marwan Ali - 2019
Syrien Ich will nichts von diesem Land, außer, dass es wieder ein Land wird ... so dass ich durch seine Straßen ohne Angst laufe. Und wenn ich müde bin, lehne ich mich mit dem Rücken an einen Baumstamm, der mich ...
mehr »

Der Surrealismus in Belgien
Eine Anthologie
Heribert Becker - 2019
Ende 1926 etablierte sich in Brüssel um den Dichter und Theoretiker Paul Nougé und den Maler René Magritte eine frankophone belgische Surrealistengruppe, die über Jahrzehnte ihren rebellischen Unternehmungen nachging. D...
mehr »

Mein Staat
Andrea Mittag - 2019
MEIN STAAT Andrea Mittag ist nicht negativ, eher Futter suchend, von Grenze zu Grenze. Immer jetzt! Als Antwort auf die Frage nach dem schönsten Moment. Ich sage nachdrücklich: In der Mitte findet kein Leben statt. Wie ...
mehr »

Eindrücke aus Babel
Chandal Nasser - 2019
Die Gedichte haben einen alltäglichen Ton, aber mehrere Sprachen mischen im Hintergrund mit: Das Portugiesisch des Herkunftslandes und das Arabisch, Französisch und Katalanisch der Großeltern. Dazu kommen weitere Sprache...
mehr »

Verbrennen der Myrte
Wahid Nader - 2019
Zerrissen zwischen zwei Welten, die sich in ihm ständig zu vereinen suchen, träumt Wahid Nader von Syrien und Deutschland, vom Euphrat und der Elbe. Von seinem Leben in Sachsen-Anhalt, über sein Heimatdorf an der Mittel...
mehr »
Ankündigungen

Die Entstehung einer Weltreligion V
Der Koran als Werkzeug der Herrschaft
Markus Groß / Karl-Heinz Ohlig (Hg.) - 2020
Wenn man die islamische Traditionsliteratur, die erst rund 200 Jahre nach den vorgeblich von ihr beschriebenen Ereignissen verfasst wurde, nicht als Historiographie liest, sondern als „Heilsgeschichte“, deren Ziel die re...
mehr »

Leaving the Allah Delusion Behind
Atheism and Freethought in Islam
Ibn Warraq - 2020
»This beautifully written book is a tour-de-force of astonishing scholarship.« (Richard Dawkins) »Ibn Warraq exemplifies the rarely combined qualities of courage, integrity, and intelligence.« (Bernard Lewis) »Warraq’s...
mehr »

zum Bleiben, wie zum Wandern – Hölderlin, theurer Freund
20 Gedichte und ein verzweifeltes Lied
José F.A. Oliver & Mikael Vogel - 2020
»zum Bleiben, wie zum Wandern – Hölderlin, theurer Freund« ist Poesie im Widerstand.
Eine Hommage aus dem Eigenen ins Fremde und umgekehrt. Ein lyrisches Gespräch zweier Dichterfreunde, die in Hölderlin einen gemeinsam...
mehr »
Unsere Empfehlungen

Alles neu, neu, neu! in Afrika
Vier Jahrzehnte Kontinuität und Wandel in der sambischen Provinz
Maria Tekülve / Theo Rauch - 2017
»Wenn doch alle Fachbücher so gut, flüssig, verständlich geschrieben wären! Ohne fachterminologische Prahlerei. Ohne statistischen Overkill. Stattdessen einfühlsam, selbstkritisch, ehrlich, ganzheitlich. Gut zu lesen und...
mehr »

Indianerlegenden aus Brasilien
Daniel Munduruku - 2015
Viele der Figuren in diesem Buch sind lebendige Wesen einer anderen Realität, die reich an Mysterien, Geistern, Zwergen, Verzauberten und Hexen ist, mit denen die Menschen in Beziehungen treten, von ihnen lernen, an...
mehr »

Kühlschranklicht
Gedichte
Rodaan Al Galidi - 2016
Nominiert für den vsb-Poesiepreis 2017, den bedeutendsten Literaturpreis für Lyrik der Niederlande! Sind Sie jemals in Ihrer eigenen Angst oder Einsamkeit stecken geblieben? Machtlos, nicht wissend, was zu tun ist? Dann...
mehr »

HEIMATT
frühe Gedichte
José F.A. Oliver - 2015
Von Ilija Trojanow ausgewählte Gedichte aus der frühen Schaffensphase - den 1980er und 1990er Jahren - des Adelbert-von-Chamisso-Preisträgers José F.A. Oliver, der 2015 auch mit dem Basler Lyrikpreis ausgezeichnet wurde....
mehr »

Invasion Paradies
Lesebuch über die Möglichkeiten, Finne zu sein. Ein multikulturelles Plädoyer
Johanna Domokos (Hg.) - 2014
Wer entscheidet, ob jemand Finne ist? Oder auch Finne! Nach welchen Kriterien? Wer sind die Autoren der finnischen Literatur? Die Wandlung der finnischen Gesellschaft zu einer explizit multikulturellen während der letzte...
mehr »
Monatsaktion

Stockwerk 99
Roman
Jana Al-Hassan - 2018
»Gut lesbar und spannend ... ein schönes Beispiel, dass Menschen kulturelle Entfernungen überwinden und stattdessen in familiären Beziehungen durch Welten getrennt sein können.« (Bettina Eder, Weiber Diwan, Wien) Madsch...
mehr »

Sarmada
Fadi Azzam - 2015
Drei Frauen eines drusischen Dorfes im Süden Syriens lehnen sich gegen die Macht der Gesellschaft, der Familie und der Leidenschaft auf, während gleichzeitig das Land selbst mit den Mächten des Osmanischen Reiches, des F...
mehr »

Always Coca-Cola
Alexandra Chreiteh - 2014
Die Studentin Abir Ward ist die Tochter einer konservativen Familie. Sie ist hin- und hergerissen zwischen den traditionellen Werten ihrer Familie und denen ihrer sexuell abenteuerlichen Freundinnen Jana und Jasmin. Es h...
mehr »
Raritäten

Nation der Oromo
Thomas Zitelmann - 1994
...
mehr »

Hunger und Herrschaft
David Seddon - 1988
Zur politischen Ökonomie der Brotunruhen in Nordafrika (Tunesien, Marokko und Sudan)...
mehr »

Die andere Stadt
Ibrahim Abdalmagid - 1999
»Mit 'Die andere Stadt' schrieb sich Ibrahim Abdalmagid in die Reihe der größten Romanschriftsteller Ägyptens ein« (Nagib Machfus). »Ich sehe das Schweigen, es ist ein schwer lastendes Schweigen, ein Schweigen der Zensu...
mehr »

Königreich der Fremdlinge
Elias Khoury - 1998
Die Romanfiguren sind Flüchtlinge, Vertriebene, Verschleppte, Exilierte, Emigrierte, Konvertierte. Handlungsorte sind Libanon, Palästina und Israel. Das Leben der einzelnen Personen wird von dem libanesischen Autor nicht...
mehr »