Neue Titel

Das Volk des Engel Pfau
Die Eziden
Banu Yalkut Breddermann - 2019
Überarbeitete und erweiterte Auflage. Die Eziden betrachten sich als das Volk des Taus-u-Melek, des Engel Pfau. Sie unterscheiden sich in der Kosmogonie der Entstehung ihrer Gemeinschaft von den anderen Völkern und praktizieren deshalb traditionell die Endogamie. Die Konversion ist ausgeschlossen. Nur durch die Endogamie kann, nach ihrer Ansicht, die Differenz der Gruppen aufrechterhalten werden. Auf diese Weise schützen sie ihre Traditionen und der Vollzug der Integrität ihrer Gemeinschaft wird gesichert. Gleichzeitig abe...
mehr »

Die alte Frau und der Fluss
Roman
Ismail Fahd Ismail - 2019
SHORTLISTED FOR THE INTERNATIONAL PRIZE FOR ARABIC FICTION Während des ersten Golfkriegs in den Achtzigerjahren des letzten Jahrhunderts vertreiben irakische Truppen die Bewohner auf der irakischen Seite des Grenzflusses Schatt al-Arab und legen das Land trocken. Die Pflanzen verdorren, die Bäume tragen keine Früchte mehr und sterben ab. Doch einige Zeit später zieht sich plötzlich wieder ein grüner Streifen vom Schatt bis zur Wüste im Westen. Eine alte Frau ist in ihr Dorf zurückgekehrt und hat sich zwische...
mehr »

Navajo Live
Ein Heavy-Metal-Leben im Reservat
Warren Perkins - 2018
Warren Perkins erzählt in diesem preisgekrönten Roman die Geschichte eines jungen Mannes, der – halb Navajo, halb Weißer – seinen Platz im Leben sucht. James begibt sich auf eine Odyssee, die sein Leben verändert: Er gewöhnt sich an das Leben auf einer Ranch im Reservat, kommt wegen Alkohol und Drogen mit dem Gesetz in Konflikt, landet im Gefängnis, arbeitet danach als Reiseleiter am Hubbell Trading Post, einer wichtigen Gedenkstätte auf dem Navajo-Gebiet. Vor allem aber ist James Gitarrist der Heavy-Metal-Band Putrefaction....
mehr »

Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Gedichte
Marwan Ali - 2019
Syrien Ich will nichts von diesem Land, außer, dass es wieder ein Land wird ... so dass ich durch seine Straßen ohne Angst laufe. Und wenn ich müde bin, lehne ich mich mit dem Rücken an einen Baumstamm, der mich kennt. Ich will nichts von diesem Land, außer, dass es wieder ein Land wird ... dass wir Menschen werden, die lieben, singen und vergessen zu sterben. Marwan Ali, kurdisch-syrischer Dichter und Journalist, wurde 1968 in Kersur geboren, studierte Ökonomie in Aleppo und veröffentlichte dort seine ersten G...
mehr »

Der Surrealismus in Belgien
Eine Anthologie
Heribert Becker - 2019
Ende 1926 etablierte sich in Brüssel um den Dichter und Theoretiker Paul Nougé und den Maler René Magritte eine frankophone belgische Surrealistengruppe, die über Jahrzehnte ihren rebellischen Unternehmungen nachging. Die vorliegende Anthologie bietet — erstmals in deutscher Sprache — eine Auswahl unterschiedlicher Texte (Gedichte, Erzählungen, Aphorismen) der wichtigsten Autoren dieser belgischen Gruppe. Wenn vom Surrealismus die Rede ist, meint man fast immer die 1924 gegründete Pariser Kerngruppe dieser Bewegung. Vergl...
mehr »

Mein Staat
Andrea Mittag - 2019
MEIN STAAT Andrea Mittag ist nicht negativ, eher Futter suchend, von Grenze zu Grenze. Immer jetzt! Als Antwort auf die Frage nach dem schönsten Moment. Ich sage nachdrücklich: In der Mitte findet kein Leben statt. Wie auch der Kampf gegen die Doktortitelwürde der Zukunft in der Textfigur, Dr. Morgen: die asthmatische Frau am Strand. Die, die alle Autotüren verriegelte, damit ich nicht hinabfall. Von unfähigem Selbstbetrug gehalten. Aufrichtigkeit, die Demokratie gefährdet. So dermaßen menschlich mit der Gewalt spielen. Au...
mehr »

Eindrücke aus Babel
Chandal Nasser - 2019
Die Gedichte haben einen alltäglichen Ton, aber mehrere Sprachen mischen im Hintergrund mit: Das Portugiesisch des Herkunftslandes und das Arabisch, Französisch und Katalanisch der Großeltern. Dazu kommen weitere Sprachen: Die der Filme, die der Jahreszeiten, die einer Schreibenden. Die Texte suchen nach einer Essenz. Einzeln konzipiert bilden die Gedichte ein Mosaik von Bildern einer südbrasilianischen Kindheit gemischt mit den Erfahrungen, in Deutschland und in der neuen Sprache heimisch zu werden. Chandal Nasser ist 1958...
mehr »

Verbrennen der Myrte
Wahid Nader - 2019
Zerrissen zwischen zwei Welten, die sich in ihm ständig zu vereinen suchen, träumt Wahid Nader von Syrien und Deutschland, vom Euphrat und der Elbe. Von seinem Leben in Sachsen-Anhalt, über sein Heimatdorf an der Mittelmeerküste, bis hin zu den Veränderungen und dem Ausbruch der Gewalt in Syrien spannt sich der Bogen dieses Bandes. In sechs Kapiteln bewegen sich die Gedichte zwischen Lust und Trauer, Verbundenheit und Sehnsucht. »Naders Verse zeichnet ein symbiotisches Einvernehmen von orientalisch bestimmter Gefühlsregsam...
mehr »