Coups de coeur

Alpamys und Baischubar
Akseleu Sejdimbekow - 2016
Alpamys, der Held vieler Sagen und Märchen, Lieder und Epen, ist bei vielen der Steppenvölker Mittelasiens bekannt. Jahrhundertelang wurden seine Abenteuer mündlich weitergegeben, spät erst schrieb man sie auf. Dieses Buch enthält das kasachische Epos in einer Prosafassung. Hier wird von den Fahrten und Irrfahrten des Recken erzählt, von seiner Werbung um die schöne Gülbarschyn und seine Liebe zu Karakösaim; auch von seinen zahlreichen Kämpfen gegen die ins Land eingefallenen Dsungaren. Eine spannende Begegnung jagt die and...
plus »

Indianerlegenden aus Brasilien
Daniel Munduruku - 2015
Viele der Figuren in diesem Buch sind lebendige Wesen einer anderen Realität, die reich an Mysterien, Geistern, Zwergen, Verzauberten und Hexen ist, mit denen die Menschen in Beziehungen treten, von ihnen lernen, an denen sie wachsen, mit denen sie spielen oder streiten. Es sind Wesen, die einen das Fürchten lehren können, aber auch die Phantasie beflügeln oder die Geheimnisse der eigenen Existenz lüften. Brasilien ist das Land der kulturellen und sprachlichen Vielfalt, dort leben mehr als 250 unterschiedlich...
plus »

Als wir mit den Toten sprachen
Erzählungen
Mariana Enriquez - 2013
›Als wir mit den Toten sprachen‹ versammelt acht phantastische Kurzgeschichten sowie eine Novelle der argentinischen Autorin Mariana Enriquez. Es sind moderne, mit Elementen der klassischen Gothic Novel durchwirkte Gruselgeschichten. In einer lockt ein Gespenst sein depressives Opfer in den Abgrund, in einer anderen werden einem jungen Pärchen ein verbotener Baggersee und eine Clique pubertierender Mädchen zum Verhängnis. In der Titelgeschichte beschwören fünf junge Mädchen die Geister der verschwundenen Opfer der Militärdik...
plus »

Kühlschranklicht
Gedichte
Rodaan Al Galidi - 2016
Nominiert für den vsb-Poesiepreis 2017, den bedeutendsten Literaturpreis für Lyrik der Niederlande! Sind Sie jemals in Ihrer eigenen Angst oder Einsamkeit stecken geblieben? Machtlos, nicht wissend, was zu tun ist? Dann werden Sie dieses Buch verstehen. Eines Abends stand die Kühlschranktür offen. Das Licht spionierte im dunklen Raum; ein Licht in Verzweiflung und Dunkelheit gefangen, das nur durch seine Ausdauer aufsteigen und durch das Universum reisen konnte. »Kühlschranklicht« ist eine Ode an die Hoffnung, ein Lied fü...
plus »

HEIMATT
frühe Gedichte
José F.A. Oliver - 2015
Von Ilija Trojanow ausgewählte Gedichte aus der frühen Schaffensphase - den 1980er und 1990er Jahren - des Adelbert-von-Chamisso-Preisträgers José F.A. Oliver, der 2015 auch mit dem Basler Lyrikpreis ausgezeichnet wurde. Mit einem einleitenden Text von der Bachmann-Preisträgerin Nora Gomringer und mit einem Gespräch zwischen José F.A. Oliver und Ilija Trojanow über Poesie und Poetologie, Migrantenliteratur, Fremdsein und Heimat, die deutsche Literaturkritik und Asyl- und Gastarbeiterpolitik....
plus »

Invasion Paradies
Lesebuch über die Möglichkeiten, Finne zu sein. Ein multikulturelles Plädoyer
Johanna Domokos (Hg.) - 2014
Wer entscheidet, ob jemand Finne ist? Oder auch Finne! Nach welchen Kriterien? Wer sind die Autoren der finnischen Literatur? Die Wandlung der finnischen Gesellschaft zu einer explizit multikulturellen während der letzten Jahrzehnte hat das Bedürfnis geweckt, die kulturelle und ethnische Vielfalt der Gesellschaft besonders in den Fokus zu rücken. Angesichts der Provokation, die diese Wandlung hervorruft, möchte dieses Buch die Möglichkeiten und Eigenschaften der finnischen Literatur als multikultureller Praxis nachgehen. Die...
plus »